Der Knospen-Bio-Hof Spitzenbühl liegt in Liesberg, der hintersten deutschsprachigen Gemeinde im Birstal, auf einer Juraterrasse auf 630 m.ü.M. Er wird von der Familie Buchwalder in der 5. Generation bewirtschaftet mit Schwerpunkt Milchwirtschaft und Hochstamm-Obstbäumen, die Topographie lässt kaum etwas anderes zu.

Spitzengenuss direkt ab Hof
Die Milchproduzenten wurden in den letzten Jahren vom Markt vor sich her getrieben. Der Preis, auch für Bio-Milch, ermöglicht kaum mehr ein Einkommen, das dem Aufwand entspricht. Dem Mainstream, den Ausstoss zu steigern mit Rationalisierung, immer mehr Zugekauftem und grösserem technischen Aufwand, mochten Buchwalders nicht folgen. Das Gegenkonzept: Einerseits ein Bestand gesunden, behornten Schweizer Fleckviehs, der nur so gross ist, dass die Tiere so oft wie möglich auf der Weide sein und mit ausschliesslich auf dem eigenen Hof angebautem Futter gefüttert werden können. Andererseits Wertschöpfung durch die Weiterverarbeitung der Milch auf dem Hof und regionale Vermarktung der Produkte nach den Regeln der Vertragslandwirtschaft in genossenschaftlicher Zusammenarbeit. Damit war die Idee der Bergkäserei geboren.
Ende der Leidenszeit
Der Bau der Käserei erwies sich als langwierige Angelegenheit. Die Behörden waren beim Bewilligungsverfahren oft überfordert. Aber am 15. März war es so weit: Der erste in der neuen Käserei hergestellte Käse wurde aus der Taufe gehoben. Damit ist der Weg frei, um Rohmilch und Produkte daraus auch in der weiteren Umgebung anzubieten. Lernen Sie den Horniberger und andere Käsesorten am 8. September auf dem Gmüesmärt in Arlesheim kennen, oder besuchen Sie am 23. oder 24. September das Genusswoche-Käsefest auf dem Spitzenbühl! Details finden Sie auf www.spitzenbuehl.ch.